Der KMU Methodenkoffer in den News der FHWien der WKW
Hier könnt ihr über unseren Projektfortschritt nachlesen.
Hier könnt ihr über unseren Projektfortschritt nachlesen.
Anwesende: Petra, Kurt, Rupert, Therese, Shirani, Walter Rückblick Was ist seit letzer Woche passiert? Jeder erzählt was er seit dem letzten Weekly so alles getan und gemacht hat. Kurt Im Digitallotsen Transferworkshop die Buyer Persona für den Methodenkoffer ausgearbeitet. Wesentliche Erkenntnisse: den Ideen, was ist wichtig: Vertrauen, Ansehen (ich möchte mitreden am Stammtisch), branchenspezifische Daten…
Anwesend: Kurt, Petra, Rupert, Shirani, Therese, Walter RückblickStatus und Besprechung des ersten Zwischenberichts für die FFG. Kontrolle der Abrechnung. Kurt Austausch mit Retail Solutions Austria GmbH ist nun auch offiziell Akteur in dem Projekt. Christian Hager. Ev. bei Palmers oder Humanic unseren Methodenkoffer zu testen. Es gibt ein Verzeichnis Akteur, hier gibt es ein Excel…
Anwesend: Flo, Jo, Kurt, Rupert, Therese, Shirani Kurt Überlegungen zur Auswertung und Ergebnisdarstellung, in Miro dokumentiert RupertÜberlegungen zur Auswertung und Ergebnisdarstellung, in Miro dokumentiert ShiraniFragebogen ausgefülltFeedback: Fragebogen zu komplex, für Nicht-Wissende zum Teil unverständlich, Fragen wiederholen sich. Viele Fragen betreffen EPUs nicht. Keine Übersicht, wie weit man beim Ausfüllen ist. In dieser Form sollte er…
Anwesend: Kurt, Petra, Rupert, Therese, Shirani Weekly #2 In der ersten halben Stunde werden Fragen/Ideen, die seit letzter Woche aufgetaucht sind, besprochen: Social Media – Präsenz Sollen wir facebook & Co. in dieser Phase des Projekts schon befüllen und freischalten? Derzeit sind wir erst auf linkedIn verknüpft. Es wird beschlossen, dass wir zu späterer Zeit…
Verlag: Vahlen; Auflage: 1 (30. August 2011), ISBN-13: 978-3800637911, DeutschAutoren: Clayton M. Christensen, Kurt Matzler, Stephan Friedrich von EichenRezension von Kurt Drexler Die KernfrageWarum verlieren etablierter Unternehmen regelmäßig den Wettbewerb um bahnbrechende Innovationen, obwohl sie im Grunde alles richtig machen? Namhafte Unternehmen wie die Computerpioniere DEC, Wang oder Nixdorf oder marktbeherrschende Unternehmen wie Nokia oder…
Anwesend: Kurt, Therese, Rupert, ShiraniUrlaubsbedingt eine Abstimmung in einer kleinerer Runde Kurt Mit Google Forms nicht wie gewünscht weitergekommen. Der Fragebogen ist noch nicht im Web verfügbar.Das Thema B2B Platforms nach einer Abstimmung mit einem Akteur aufgegriffen, auch eine Studie dazu gefunden. Das Thema aus Sicht KMUs betrachtet, Themenblöcke als Szenarien den Dimensionen zugeordnet: B2B…