Der KMU Methodenkoffer in den News der FHWien der WKW
Hier könnt ihr über unseren Projektfortschritt nachlesen.
Hier könnt ihr über unseren Projektfortschritt nachlesen.
Anwesend: Jo, Kurt, Rupert, Shirani, Therese Kurt Fragebogen Version 4 in Google Forms erstellt. Gewichtung für Dimensionen und Ebenen in xls durchgeführt.Erste Erfassungen wurden vorgenommen. Probleme mit dem Tool, wenn neue Fragen hinzukommen. Der Export scheint neue Fragen bei alten Erfassungen nicht zu berücksichtigen. Trotzdem versucht, Daten in das Auswertungs xls zu übernehmen. RupertFragebogen ausgefüllt,…
Anwesend: Kurt, Rupert, Therese, Shirani, WalterThemen heute: Inhaltsverzeichnis und Polare Statements zur Ist-Situation Rückblick ThereseInhaltsverzeichnung und Akteursliste vorbereitetPolare Statements durchgesehen RupertGlossar erweitert KurtAbrechnungs- und VereinsthemenMit möglichem neuen Team Mitglied gesprochenBusiness Model Canvas: Vereinfachung für KMUs und Erfahrungsaustausch mit Rudolf T. A. GregerWIFO Bericht aus 2019, Digitalisation in Austria, gelesen, hat ein Kapitel über den Stand…
Anwesend: Gerald, Florian, Jo, Kurt, Therese, Rupert, Shirani, Walter Gerald Schneikert wird von Walter als neuer Mitarbeiter der FHWien der WKW vorgestellt. Gerald wird sich auch im Projekt als Akteur engagieren. Agenda Aufgabe 1: Customer Journey Mapping Die letzten Meetings haben gezeigt, dass wir noch keine gemeinsame Idee haben, wie der Anwender durch den Methodenkoffer…
Anwesend: Jo, Kurt, Rupert, Therese, Shirani, Walter Inhalte Methodenkoffer Um möglichst standardisiert am Methodenkoffer zu arbeiten, und automatisiert Ergebnisse ausspielen zu können, benötigt der Methodenkoffer ein Framwork, einen Rahmen, der die zu behandelnden Themen vorgibt. Eine die laufenden Diskussionen führten in heutigem Workshop zu folgendem Status: Status Evaluierung bestehender Methoden Therese, Rupert und Kurt sondieren…
Anwesend: Kurt, Rupert, Shirani, Walter Was letzte Woche geschehen ist Kurt Überlegungen zur Struktur der Ergebnisse. Möglicherweise macht es Sinn zwischen Empfehlungen und Szenarien zu unterscheiden. RupertEin Beispiel ausgearbeitet, wie aus den Antworten auf die Fragen ein Vorschlag automatisiert erstellt wird. Dazu neben den Dimensionen die beispielhaften Empfehlungen Newsletter und Zahlungsterminal gewichtet. Die Antworten des…
Anwesend: Flo, Jo, Kurt, Petra, Rupert, Shirani, Therese, WalterOrt: FHWien der WKW, Zeit: 11:30 – 20:00 Rupert übernimmt die Moderation, Kurt die inhaltliche Steuerung Bemerkung: Alle freuen sich über das erste persönliche Zusammentreffen und sind voll motiviert 🙂 Agenda 11:30 Start, Persönliche Einschätzung zum Projektstatus11:45 Rahmen und Struktur des Methodenkoffers12:00 Aufgabenstellung12:30 Prototyp mit Google Forms,…