Der KMU Methodenkoffer in den News der FHWien der WKW
Hier könnt ihr über unseren Projektfortschritt nachlesen.
Hier könnt ihr über unseren Projektfortschritt nachlesen.
Anwesend: Jo, Kurt, Rupert, Shirani, Therese Kurt Fragebogen Version 4 in Google Forms erstellt. Gewichtung für Dimensionen und Ebenen in xls durchgeführt.Erste Erfassungen wurden vorgenommen. Probleme mit dem Tool, wenn neue Fragen hinzukommen. Der Export scheint neue Fragen bei alten Erfassungen nicht zu berücksichtigen. Trotzdem versucht, Daten in das Auswertungs xls zu übernehmen. RupertFragebogen ausgefüllt,…
Anwesende: Petra, Kurt, Rupert, Therese, Shirani, Walter Rückblick Was ist seit letzer Woche passiert? Jeder erzählt was er seit dem letzten Weekly so alles getan und gemacht hat. Kurt Im Digitallotsen Transferworkshop die Buyer Persona für den Methodenkoffer ausgearbeitet. Wesentliche Erkenntnisse: den Ideen, was ist wichtig: Vertrauen, Ansehen (ich möchte mitreden am Stammtisch), branchenspezifische Daten…
Anwesend: Jo, Kurt, Rupert, Therese, Shirani, Walter Problemanalyse Kurt hat die Themen zur Problemanalyse aus der Projektbeschreibung und den Ergebnissen des Zukunfsworkshops zusammengefasst. Zur Darstellung und Diskussion im Team nutzt er Miro und die Vorlage „point of view“: Die Methode und Darstellung eignet sich sehr gut, um alle ins Boot zu holen. Bewertungsmatrix Die am…
Anwesend: Florian, Jo, Kurt, Shirani, Walter Was seit dem Workshop geschehen ist Kurt Überlegungen zu Einstiegsfragebogen, Konzept in Miro Mindmap erarbeitet Fragebogen Anamnese Kurt zeigt das neue Konzept für den Einstiegsfragebogen auf Basis der Mindmap in Miro: Die Mindmap zeigt die Fragen, welche Themen damit beantwortet werden, und welche Auswirkungen vor allem auf die Basis…
Anwesend: Jo, Kurt, Rupert, Shirani, Therese Kurt Fragebogen als Version 3 in Google Forms erstellt und mit Homepage verlinkt. RupertWeitere Tests und Überlegungen zu Gewichtung und Ergebnisermittlung mit Google Tools. Fragebogen Kurt hat Version 3 auf Basis Google Forms online gestellt. Zu klären ist, wie mit Unterpunkten umgegangen wird. Z.B haben wir im Workshop zur…
Anwesend: Jo, Kurt, Rupert, Therese, Shirani Kurt Mit Google Forms nicht wie gewünscht weitergekommen. Der Fragebogen ist noch nicht im Web verfügbar. Andere Werkzeuge als Alternative evaluiert. Wirkliche Vorteile scheinen aber nur kostenpflichte Tools zu haben.Überlegungen rund um Szenarien mit Akteuren besprochen: Auf welchen Level sollen Szenarien beschrieben werden? Welche Inhalte sollten transportiert werden? RupertBeispiel…