Der KMU Methodenkoffer in den News der FHWien der WKW
Hier könnt ihr über unseren Projektfortschritt nachlesen.
Hier könnt ihr über unseren Projektfortschritt nachlesen.
Anwesend: Jo, Kurt, Rupert, Therese, Shirani Kurt Mit Google Forms nicht wie gewünscht weitergekommen. Der Fragebogen ist noch nicht im Web verfügbar. Andere Werkzeuge als Alternative evaluiert. Wirkliche Vorteile scheinen aber nur kostenpflichte Tools zu haben.Überlegungen rund um Szenarien mit Akteuren besprochen: Auf welchen Level sollen Szenarien beschrieben werden? Welche Inhalte sollten transportiert werden? RupertBeispiel…
Die digitale Stoßrichtung festlegen Unsere Recherche zeigt: Begriffe wie Big Data, Machine Learning, Artificial Intelligence oder Multiexperience sind auf Management Ebene verankert. Mit Homeoffice, Online Konferenzen oder Chats ist seit Corona jede Organisation konfrontiert. Der Wiener Weinbauer Wieninger bestätigt in einem Artikel des Standard: „Wer bisher nicht via E-Commerce tätig war, habe diesen Kanal in…
Anwesend: Jo, Kurt, Rupert, Shirani, Therese Kurt Fragebogen als Version 3 in Google Forms erstellt und mit Homepage verlinkt. RupertWeitere Tests und Überlegungen zu Gewichtung und Ergebnisermittlung mit Google Tools. Fragebogen Kurt hat Version 3 auf Basis Google Forms online gestellt. Zu klären ist, wie mit Unterpunkten umgegangen wird. Z.B haben wir im Workshop zur…
Anwesend: Gerald, Jo, Kurt, Rupert, Shirani, Walter Was letzte Woche geschehen ist Kurt Einstiegsfragebogen V6 erarbeitet und online gestellt. Neuer Ansatz: Die Fragen stellt ein Berater, derzeit Heinrich. Der Berater ist mit seinem Gegenüber per Du. Die Fragen konzentrieren sich auf die Basics, sind nun auch um notwendige Themen wie DSGVO und IT Sicherheit erweitert,…
Anwesend: Kurt, Petra, Rupert, Therese, Shirani, Walter Rückblick, was haben wir letzte Woche gemacht? Kurt In Miro eine Problemfeld Canvas und eine Business Model Canvas erstellt. Mit den Ergebnissen des Zukunftsworkshops und der Projektbeschreibung befüllt, bilden diese die Grundlage für den heutigen Workshop. Ziel: eine gemeinsame Sicht auf das Projekt. Interessanten Online Vortrag von der…
Verlag: Vahlen; Auflage: 1 (30. August 2011), ISBN-13: 978-3800637911, DeutschAutoren: Clayton M. Christensen, Kurt Matzler, Stephan Friedrich von EichenRezension von Kurt Drexler Die KernfrageWarum verlieren etablierter Unternehmen regelmäßig den Wettbewerb um bahnbrechende Innovationen, obwohl sie im Grunde alles richtig machen? Namhafte Unternehmen wie die Computerpioniere DEC, Wang oder Nixdorf oder marktbeherrschende Unternehmen wie Nokia oder…