Heinrich in der Wiener Wirtschaft
In der Zeitschrift der WKW, Wiener Wirtschaft, kann man in der Ausgabe 5, Seite 22, über unseren virtuellen Digi-Consultant für KMU nachlesen.
In der Zeitschrift der WKW, Wiener Wirtschaft, kann man in der Ausgabe 5, Seite 22, über unseren virtuellen Digi-Consultant für KMU nachlesen.
Anwesende: Kurt, Rupert, Therese, Shirani, Walter Rückblick, womit haben wir uns diese Woche beschäftigt KurtVereins- und AbrechnungsthemenBusiness Model Canvas, Problemfelder, Point of view erarbeitet RupertGlossar erweitert auf neuedonau.net/wiki White papers und Osterwalders Canvas approach evaluiert ThereseCanvas ergänzt – simple Version: Was tue ich und wer sind meine Kunden.To Do Liste wächst ShiraniBlog #4 geschrieben Themen AkteureUm…
Anwesend: Kurt, Rupert, Therese, Shirani, WalterThemen heute: Inhaltsverzeichnis und Polare Statements zur Ist-Situation Rückblick ThereseInhaltsverzeichnung und Akteursliste vorbereitetPolare Statements durchgesehen RupertGlossar erweitert KurtAbrechnungs- und VereinsthemenMit möglichem neuen Team Mitglied gesprochenBusiness Model Canvas: Vereinfachung für KMUs und Erfahrungsaustausch mit Rudolf T. A. GregerWIFO Bericht aus 2019, Digitalisation in Austria, gelesen, hat ein Kapitel über den Stand…
Anwesend: Joe, Kurt, Petra, Rupert, Shirani, Therese, Walter Weekly #3 Rückblick, wer hat was in der letzten Woche gemacht? Therese hat den Bewertungskatalog begonnen Kurt Methoden der Ist-Erhebung auf Webpage verlinkt, Kurze Beschreibung ohne zu bewerten. Den Bewertungskatalog von Therese bearbeitet und an Walter weitergeleitet. Ziel: Bestehende Initiativen bewerten. Ableiten: Was wollen wir mit dem Methodenkoffer bewirken? Interessanten Beitrag von…
Anwesend: Florian, Jo, Kurt, Shirani, Walter Was letzte Woche geschehen ist Kurt Überlegungen zur Konzeption Technologie: Strukturierung technologischer Anwendungen, in Verbindung mit dem Nutzen in unseren vier Dimensionen; Struktur auf Basis der ZEW Studie aufgebaut und im wiki dargestellt. Im wiki den Themenbereich KMU Methodenkoffer: Vier Dimensionen und vier Ebenen aufgebaut, unsere Herleitungen beschrieben, Quellverweise…
Die Qualität der betrieblichen Abläufe zeichnet sich im Wesentlichen durch einfache oder automatisierte Arbeitsabläufe, abteilungsübergreifenden Zugriff auf den aktuellen Material- und Informationsfluss sowie dem Wissen um die Finanzgebarung deines Unternehmens und die Ansprüche deiner Kundschaft aus. Ein Enterprise Ressource Planning System (ERP-System) kann dir helfen, deine Geschäftsprozesse zu digitalisieren und damit die Qualiät der betrieblichen…
Anwesend: Jo, Kurt, Rupert, ShiraniUrlaubsbedingt eine Abstimmung in einer kleinerer Runde RückblickStatus und Besprechung des ersten Zwischenberichts für die FFG. Kontrolle der Abrechnung. Kurt Austausch mit Rudolf Greger zwecks Eindindung als Akteur und Ausarbeitung des Bausteins Geschäftsmodell. Rudolf hat ein Buch herausgebracht, in dem Osterwalders Business Model Generation sehr gut für KMUs erkärt ist. Der…